Thermoplast

Acryl-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) Ethylen-Chlortrifluorethylen-Fluorcopolymer (ECTFE) Ethylen-Tetrafluorethylen-Fluorcopolymer (ETFE) Ethylen-Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen Fluorterpolymer (EFEP) Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer (EVOH) Hochdichte-Polyethylen (HDPE) Hochdichte-Polyethylen, HDPE (hard PE) Minimaldichte-Polyethylen (ULDPE) Niedrigdichte-Polyethylen (LDPE) Parylen Perfluordimethyl-dioxol/Tetrafluorethylen-Copolymer (PDD/TFE) Polyacrylsäure Polyacrylsäureamid Polyacrylsäurenitril Polyamid (PA) Polyamidimid (PAI) Polyarylat (PAR) Polybuten (Polybutylen, PB) Polybutylenterephthalat (PBT) Polycarbonate (PC) Polychlorierte Terphenyle (PCT) Polychlortrifluorethylen (PCTFE) Polycyclohexylendimethylen-ethylen-terephthalat (PETG) Polyester Polyether-Block-Amid (PEBA) Polyetheretherketon (PEEK) Polyetherimid (PEI) Polyethersulfon (PESU) Polyetherurethan (EU) Polyethylen (PE) Polyethylenglykol Polyethylennaphthalat (PEN) Polyethylensuccinat Polyethylenterephthalat (PET) Polyketon (PK) Polymethylmethacrylat (PMMA) Polyphenylenoxid (PPO) Polyphenylensulfid (PPS) Polypropylen (PP) Polystyrol (PS) Polysulfon (PSU) Polytetrafluorethylen (PTFE) Polyvinylacetat Polyvinylalkohol (PVA) Polyvinylchlorid (PVC) Polyvinylfluorid (PVF) Polyvinylidenchlorid (PVDC) Polyvinylidenfluorid (PVDF) Saure Acrylsäureionomere des Ethylens Schäumbares Polystyrol (EPS) Strukturformel FKM-Terpolymer Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) Styrol-Butadien-Copolymer (SB) Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer (FEP) Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Vinylidenfluorid- Fluorterpolymer (TFB) Tetrafluorethylen-Perfluordimethyldioxol- Fluorcopolymer (TFE/PDD) Tetrafluorethylen-Perfluorpropylvinylether-Fluorcopolymer (PFA) Tetrafluorethylen-Perfluorvinylsulfonsäure- Fluorcopolymer(TFE/PVS) Tetrafluoroethylen (TFE) Vinylfluorid Tetrafluorethylen Fluorcopolymer (VF/TFE) Vinylidenfluorid Hexafluorbutylen Fluorcopolymer (VDF/hexafluorbutylen) Vinylidenfluorid Trifluorethylen Fluorcopolymer (VDF/TrFE) Vinylidenfluorid-Chlortrifluorethylen-Fluoropolymer (VDF/CTFE) Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Fluorcopolymer (VDF/HFP)

Hochdichte-Polyethylen, HDPE (Hard PE)

Beschreibung: Halbkristallines, weißliches, halbdurchsichtiges Gebrauchsthermoplast mit Eigenschaften, die denen von PE niedriger Dichte (LDPE, weiches PE), ähneln. Hartpolyethylen ist jedoch bedeutend haltbarer und starrer und

Weiterlesen »

Polyacrylsäureamid

Beschreibung: Herstellung durch radikalische Polymerisation von Acrylamid in wässriger Lösung. Der Rohstoff Polyacrylsäureamid liegt als geruchloses weißes Pulver vor. Er ist in Wasser gut löslich,

Weiterlesen »

Polytetrafluorethylen (PTFE)

Beschreibung: PTFE (auch: “Teflon”) ist ein nicht brennbarer, in sämtlichen Solventien absolut unlöslicher und unquellbarer Kunstoff, der gegen alle chemischen Agentien stabil und enorm temperatur-,

Weiterlesen »

Polymethylmethacrylat (PMMA)

Beschreibung: Amorpher, transparenter und farbloser Thermoplast, der zwar fest und starr, aber gleichzeitig spröde und kerbempfindlich ist. PMMA weist gute Schleif- und UV-Beständigkeit sowie ausgezeichnete

Weiterlesen »

Polyphenylensulfid (PPS)

Beschreibung: PPS ist hochkristalliner Thermoplast mit linearer Struktur, der sich aus sich abwechselnden Schwefelatomen und Phenyleinheiten zusammensetzt, wobei die aromatischen Kerne jeweils in Para-Stellung substituiert

Weiterlesen »

Minimaldichte-Polyethylen (ULDPE)

Beschreibung: Ultra- und Very-Low-Density-Polyethylen sind lineare Polyethylene mit Dichten unterhalb 0,880 g/inch. Diese halbkristallinen (d.h. normalerweise zu 50% kristallinen), weißlichen und halbdurchsichtigen Thermoplasten sind sogar

Weiterlesen »

Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer (EVOH)

Beschreibung: Hergestellt durch Hydrolyse von Ethylen-Vinylacetat-Polymeren. EVOH weist gute Sperreigenschaften, mechanische Festigkeit, Elastizität, Glanz, Witterungsbeständigkeit, Klarheit und Abriebfestigkeit auf. Verwendung: Verpackungen und Behälter Strukturformel: Kategorie:Thermoplast

Weiterlesen »

Polyphenylenoxid (PPO)

Beschreibung: PPO sind amorphe, undurchsichtige, hellgraue Thermoplaste. Sie zeigen eine besondere Stabilität bei hohen Temperaturen und sind in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar. Weitere Merkmale: große

Weiterlesen »

Polyethylen (PE)

Beschreibung: PE wird in Rohform duch Polymerisation von Ethylen (Hoch-, Mittel-, Normaldruckverfahren) als milchig-weißes, teilkristallines Pulver gewonnen. Es ist in allen Lösungsmitteln unlöslich, teilweise kristallisationsfähig

Weiterlesen »

Saure Acrylsäureionomere des Ethylens

Beschreibung: Enthalten eine relativ kleine Menge an ionisierten sauren Gruppen. Merkmale: gute Flexibilität und Schlagfestigkeit in einem breiten Temperaturbereich, chemische Beständigkeit, hohe Spannungsfestigkeit, hohe Bindungskapazität,

Weiterlesen »

Polybuten (Polybutylen, PB)

Beschreibung: Flexible und lineare Polyolefine, die Homopolymere werden aus But-1-en, die Copolymere unter Zugabe von Ethylenen hergestellt. Sie weisen exzellente Kriechfestigkeit bei Raumtemperatur, gute Zähigkeit

Weiterlesen »

Polyethylensuccinat

Beschreibung: Eine aus Polybutylen-succinat hergestellte Blasfolie hat große Anisotropie der Reißfestigkeit zwischen Längsrichtung und Querrichtung und ist durch sehr geringe Reißfestigkeit in Längsrichtung charakterisiert. Die

Weiterlesen »

Polyethersulfon (PESU)

Beschreibung: Amorpher, transparenter und hell bernsteinfarbener Hochleistungs-Thermoplast. PESU ist nicht besonders druckbeständig und neigt zur Ausbildung von Spannungsrissen. Es weist eine gute thermische Alterungsbeständigkeit und

Weiterlesen »

Polysulfon (PSU)

Beschreibung: PSU, ein amorpher Thermoplast, gehört zu den hochwärmebeständigen Polymeren und enthält zwischen den teilaromatischen Strukturen der Polymerkette Sulfon (-SO2-) und Ether (-O-)-Gruppen. Er weist

Weiterlesen »

Polycarbonate (PC)

Beschreibung: Lineare Polyester der Kohlensäure, die viele Eigenschaften von Metallen, Glas und Kunststoffen in sich vereinigen. Sie sind transparent und besitzen eine sehr gute Temperaturstabilität

Weiterlesen »

Tetrafluoroethylen (TFE)

Beschreibung: Thermoplastischer Kunststoff von milchig weißer Farbe, der sich wachsartig anfühlt. Aufgrund seiner besonderen Werkstoffeigenschaften nimmt er im Vergleich zu anderen thermoplastischen Kunststoffen eine einzigartige

Weiterlesen »

Polyvinylfluorid (PVF)

Beschreibung: Polyvinylfluorid (PVF) ist ein fluorhaltiges Polymer. PVF gehört als thermoplastischer Kunststoff zur Klasse der Fluor-Kunststoffe. Seine Moleküle werden in einer Polymerisationsreaktion zu hochmolekularen Ketten

Weiterlesen »

Polyetheretherketon (PEEK)

Beschreibung: Thermoplast mit den folgenden Eigenschaften: fest, steif, hart, hohe Wärmefestigkeit, gute Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen und durchweg geringe Entflammbarkeit sowie geringe Rauchentwicklung beim Verbrennen.

Weiterlesen »

Polybutylenterephthalat (PBT)

Beschreibung: Halbkristalliner, weißer oder weißlicher Polyester bestehend aus Dimethyltherephthalat und Butandiol, der sowohl in der Zusammensetzung als auch in Bezug auf seine Eigenschaften Polyethylenterephthalat (PET)

Weiterlesen »

Polypropylen (PP)

Beschreibung: Dieses aus Propylen hergestellte Polymer verfügt über eine ähnliche Struktur wie PE, jedoch sitzt an jedem zweiten C-Atom der Kohlenstoffkette eine Methylgruppe. Es weist

Weiterlesen »

Polyester

Beschreibung: Eine generelle Charakterisierung ist wegen der breiten Modifizierbarkeit nicht möglich. Die Herstellung erfolgt durch Verknüpfung der Monomere über Esterfunktionen: Veresterung von Dicarbonsäuren mit Diolen

Weiterlesen »

Polyvinylacetat

Beschreibung: Entweder durch radikalische Polymerisation oder großtechnisch durch Emulgationspolymerisation von Essigsäurevinylester erhaltener, amorpher, geruchs- und geschmackloser Kunsstoff. PV-Acetat ist unlöslich in Wasser, jedoch gut löslich

Weiterlesen »

Parylen

Beschreibung: Hergestellt durch Dampfhasen-Polymerisation von p-Xylol. Die wesentliche Komponente ist Parylen-N (Poly-p-Xylyl). Es handelt sich um ein lineares, hochkristallines Material. Verwendung: Ummantelung von elektronischen und

Weiterlesen »

Polyamidimid (PAI)

Beschreibung: Amorphe Hochleistungspolymere mit linearen, hauptsächlich aromatischen Molekülen mit hoher Wärmebeständigkeit. Sie haben sehr gute Hochtemperatureigenschaften, eine gute Verschleiß- und Strahlungsfestigkeit und eine durchweg geringe

Weiterlesen »

Polychlorierte Terphenyle (PCT)

Beschreibung: Durchsichtiger amorpher Copolyester (Kunstharz) aus Cyclohexylendimethylendiol und Terephthalsäure, weist sehr gute Hitzebeständigkeit auf. Verwendung: Taschen Strukturformel: Kategorie:Thermoplast

Weiterlesen »

Styrol-Butadien-Copolymer (SB)

Beschreibung: SB bestehen aus Butadien und mehr als 50% Styrol. Sie weisen eine gute Transparenz, Belastbarkeit und Verarbeitbarkeit auf. Verwendung: Paketmaterialien Verpackungen für haltbare Verbrauchsgüter

Weiterlesen »

Polyetherimid (PEI)

Beschreibung: Amorpher, durchsichtiger und bernsteinfarbener Hochleistungs-Thermoplast, in seiner Struktur ein zyklisches Polymer aus aromatischen Diethern, Dianhydriden und aromatischen Diaminen. Im Vergleich zu PEEK ist er

Weiterlesen »

Polyketon (PK)

Beschreibung: Aliphatische Polymere, bestehend aus Kohlenmonoxid, Ethylen und kleinen Mengen anderer alphatischer Olefine. Diese neue, einzigartige Familie semi-kristalliner Polymere weist viele Eigenschaften von technischen Harzen

Weiterlesen »

Polychlortrifluorethylen (PCTFE)

Beschreibung: PCTFE wird aus Chlortrifluorethylen durch Suspensionspolymerisation oder Emulsionspolymerisation in Wasser unter Einsatz von Redoxinitiatoren oder Peroxiden als Starter hergestellt. PCTFE ist ein semikristalliner Thermoplast,

Weiterlesen »

Polyvinylalkohol (PVA)

Beschreibung: Hergestellt entweder durch polymerisationsanaloge Reaktionen oder großtechnisch durch Umesterung von Vinylacetaten und Hydrolyse im schwach alkalischen Bereich (bevorzugtes Solvens: Methanol). PVA ist ein weißes,

Weiterlesen »

Polyethylennaphthalat (PEN)

Beschreibung: Polyester mit großer chemischer Ähnlichkeit zu PET, aber höherer Temperaturbeständigkeit als letzteres. PEN ist halbkristallin und farblos, wobei entweder eine kristallklare oder etwas milchige

Weiterlesen »

Polyvinylidenfluorid (PVDF)

Beschreibung: PVDF ein semikristalliner Fluorkunststoff und zählt zur Gruppe der Thermoplaste (ist jedoch nicht spritzgießbar). PVDF zeichnet sich durch eine außerordentliche Beständigkeit in chemischer wie

Weiterlesen »

Polyethylenglykol

Beschreibung: Durch kationische oder anionische Polymerisation von Ethylenoxid erhält man diese Kunststoffe je nach Molekulargewicht als farblose, viskose, hochsiedende Flüssigkeiten (bis zu einem Molekulargewicht von

Weiterlesen »

Polyvinylchlorid (PVC)

Beschreibung: Durch Zugabe von unterschiedlichen Substanzen kann die Elastizität von Polyvinylchlorid breit variiert werden, somit ist es in harter oder weicher Form verfügbar; PVC weist

Weiterlesen »

Polyarylat (PAR)

Beschreibung: Amorpher Thermoplast, basierend auf Tere- und Isophthalsäure und Bisphenol A in der Polymerkette; PAR ist ein witterungsbeständiger, teilaromatischer Polyester. Verwendung: Kommt anstelle von Polycarbonaten

Weiterlesen »

Polyamid (PA)

Beschreibung: Gruppe von einander ähnlichen, halbkristallinen technischen Thermoplasten, die in der Regel aus geradkettigen aliphatischen Säuren und Aminen synthetisiert werden. In einigen Fällen kommen auch

Weiterlesen »

Polystyrol (PS)

Beschreibung: PS besteht aus polymersierten Styroleinheiten mit oder ohne chemische Funktionalisierung. Es ist ein steifes, hartes, sprödes und sehr kerbempfindliches Polymer und weist eine exzellente

Weiterlesen »

Polyetherurethan (EU)

Beschreibung: Polyurethan ist besonders beständig gegenüber Luft, Ozon und Lichteinflüssen. Außerdem besitzt es eine hohe Zugfestigkeit, Reißdehnung und Abriebbeständigkeit. EU ist in Anwesenheit von Wasser

Weiterlesen »

Polyacrylsäure

Beschreibung: Herstellung durch peroxidisch katalysierte Polymerisation von Acrylsäure in wässriger Lösung oder durch Hydrolyse von Polyacrylsäurechlorid oder Polyacrylamid. Der Rohstoff Polyacrylsäure liegt als feines, geruchloses

Weiterlesen »

Polyacrylsäurenitril

Beschreibung: Herstellung durch radikalische Polymerisation von Acrylnitril. Der Rohstoff Polyacrylsäurenitril liegt als farbloses Pulver vor. Er ist weder in Wasser noch in organischen Lösungsmitteln sondern

Weiterlesen »
Benötigen Sie Hilfe oder weitere informationen?
Dr. Andreas Konrad
Dr. Andreas Konrad

Schritt 1 von 2