Wasserdampfdurchlässigkeit nach ISO 15106-2
Für nähere Angaben zum Verfahren kontaktieren Sie uns.
Permeationsmessung als analytische Aufgabe bedeutet das Messen über einen Bereich von ca. zwölf Größenordnungen. Durch poröse Brennstoffzellenmaterialien permeiert Wasserdampf bei nahe 100 °C mit mehr als 100.000 Gramm pro m² Fläche und Tag, was der Transportgeschwindigkeit in Luft nahekommt. Bei Ultrabarrieren, die zum Schutz organischer Solarzellen vor Umwelteinflüssen eingesetzt werden sollen, liegt die Permeation nur bei einem millionstel Gramm pro m² Fläche und Tag. Mecadi hilft ihren Kunden, für ihre Entwicklungs- oder Prüfaufgabe die richtige Methode auszusuchen oder zu entwickeln. Neben kundenspezifischen Versuchseinrichtungen bietet Mecadi auch an, Kunden bei der Herstellung oder Beschaffung von Prüfmustern zu unterstützen. Im Labor der Mecadi können Filmmuster mit oder ohne Trägerschicht für Permeationsmessungen aus Lösungen oder Reaktivsystemen hergestellt werden. Möglich sind thermische oder UV-Härtung von Filmen. Beispielsweise können Lacksysteme oder Kleber verarbeitet werden. Begleitend zum Permeationstest führt Mecadi auch Alterungsstudien von Prüfmustern (Temperaturlagerung, Medienlagerung) durch. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu mit Ihren Anforderungen. Sie können zwischen den folgenden Messungen wählen: Wasserdampf Permeation Sauerstoff Permeation Wasserstoff Permeation Methan Permeation Andere Flüssig-/Dampf Permeation Andere Gas Permeation Wir bieten ebenso die Prüfmusterherstellung sowie die Dickebestimmung an.
Für nähere Angaben zum Verfahren kontaktieren Sie uns.
Beschreibung: Bestimmung des Widerstandes von Schutzkleidung gegen die Permeation von Natriumchlorid bei kontinuierlichem oder diskontinuierlichem Kontakt sowie der Durchbruchzeit. Ergebniseinheit:Permeationsgeschwindigkeit in µg/(cm2·min) bzw.mg/(m2·s) bzw.mg/(m2·min). (Verwandte)
Titel: Prüfung von Kunststoff-Folien, Elastomerfolien, Papier, Pappe und anderen Flächengebilden – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren Kategorie: Wasserdampfdurchlässigkeit Verwandte Normen: DIN EN
Beschreibung: Prüfmethode für nahezu beliebige Materialien, z.B. Kunststoff- und Polymerfolien, Papier, Pappe, Textilien mit und ohne Deckschicht. Ergebniseinheit:WDD (Wasserdampfdurchlässigkeit): g/m2*d, normiert auf die Dicke des
Für nähere Angaben zum Verfahren kontaktieren Sie uns.
Beschreibung: Das Verfahren eignet sich zur Bestimmung des Widerstandes von Schutzkleidung gegen die Permeation von Chemikalien bei kontinuierlichem oder diskontinuierlichem Kontakt sowie der Durchbruchszeit. Ergebniseinheit:Permeationsgeschwindigkeit
Beschreibung: Prüfmethode für Stickstoff zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit durch flache Kunststoffe wie Folien, Folienbahnen, Laminate, coextrudierte oder beschichtete Materialien mit Hilfe einer Partialdruckdifferenz. Ergebniseinheit: GTR
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Beschreibung: Prüfmethode für Methan zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoff-Folien (andere Probenmaterialien auf Anfrage). Ergebniseinheit: Gasdurchlässigkeit q in cm3/(m2*d*bar), Permeationskoeffizient P (normiert auf die Dicke
Beschreibung: Prüfmethode für Kohlendioxid zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit durch flache Kunststoffe wie Folien, Folienbahnen, Laminate, coextrudierte oder beschichtete Materialien mit Hilfe einer Partialdruckdifferenz. Ergebniseinheit: GTR
Startseite » Permeationsmessungen