Zum Inhalt springen

Unkategorisiert

Anlagenbau

Neben unseren Labordienstleistungen, wie den manometrischen oder trägergasgestützten Permeationsmessungen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten, maßgeschneiderten Anlagen, die auf die individuellen Anforderungen Ihrer Projekte

Weiterlesen »

Einheitenumrechner

Mit dem hier verfügbaren Permeationskoeffizienten Einheitenumwandler der Mecadi GmbH können Sie Permeationskoeffizienten schnell und präzise zwischen verschiedenen Einheiten umrechnen. Geben Sie Ihre Werte in die

Weiterlesen »

Kundenspezifische Lösungen

Neben den klassischen Permeationsmessungen, wie den manometrischen oder trägergasgestützten Verfahren, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten, maßgeschneiderten Messlösungen, die auf die individuellen Anforderungen Ihrer

Weiterlesen »

Gravimetrische Durchlässigkeitsmessung

Die gravimetrische Messmethode Die gravimetrische Messmethode ist eine bewährte Prüfmethode zur Bestimmung der Wasser-/Öldampfdurchlässigkeit von nahezu beliebigen Materialien wie Kunststoff- und Polymerfolien, Papier, Pappe sowie

Weiterlesen »

Prüfstandsbau für Permeations-Messungen

Automatisierte Prüfstandslösungen von Mecadi Neben unseren spezialisierten Prüf- und Messverfahren zur Leckage-/Permeationmessung als Labordienstleistung bietet die Mecadi GmbH auch maßgeschneiderte Prüfstandslösungen für den Kundeneinsatz. Wir

Weiterlesen »

Trägergas Permeationsmessung

Mecadi-Labordienstleistung Die Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffen ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl und Entwicklung von Materialien. Wir bieten Ihnen verschiedene Verfahren zur Bestimmung

Weiterlesen »

Manometrische Permeationsmessung

Mecadi-Labordienstleistung Die Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffen ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl und Entwicklung von Materialien. Wir bieten Ihnen verschiedene Verfahren zur Bestimmung

Weiterlesen »

1000 bar Messzelle

…eine Eigenentwicklung Die 1000 bar Permeationszelle ist eine innovative Eigenentwicklung von Mecadi, die speziell für anspruchsvolle Permeationstests im Bereich Wasserstoff- und Druckbehälter-Technologie konzipiert wurde. Sie

Weiterlesen »

100 bar Mecadi Messzelle

Unser Allrounder für anspruchsvolle Anwendungen Unsere Permeations-Messzelle wurde speziell für die präzise Messung von Flachproben entwickelt und eignet sich für die Analyse von Platten und

Weiterlesen »

Beratung & Simulation

In unserem Haus bieten wir Ihnen, über die Dienstleistung der Permeationsmessung und Produkte im Bereich Permeation hinausgehend, eine beratende Tätigkeit in diesem Bereich und in

Weiterlesen »

News

Vom 1.1.2019 an hat Mecadi die Hausnummer 145 statt wie bisher die 9. Mecadi bleibt aber am gleichen Platz. Es handelt sich um eine Maßnahme

Weiterlesen »

Lexikon

In unserem Lexikon finden Sie Informationen über Werkstoffe, vor allem Polymere. Polymere aus dem alltäglichen Gebrauch sowie anwendungsspezifische Polymere mit speziellen Eigenschaften werden hier vorgestellt

Weiterlesen »

Simulation

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.   Rechenmodelle / Lebensdauer / MHD (Mindesthaltbarkeit / Simulation Gehalt / Simulation Stabilität)

Weiterlesen »

Permeation und Qualitätssicherung

Qualität heißt für Mecadi: verlässliche Messergebnisse liefern. Mecadi arbeitet für Kunden aus verschiedensten Branchen. Projekte kommen aus dem Bereich der Vorentwicklung bis hin zur Qualitätskontrolle

Weiterlesen »

Ansprechpartner

Im folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Ansprechpartner. Andreas Konrad Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner für alle allgemeinen Anfragen.     Francesco Arena Head of Laboratory Ihr

Weiterlesen »

Recherche

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.   Permeationsraten / Stand der Technik Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Weiterlesen »

Schutzrechte Mecadi

Folgende Schutzrechte sind bisher offen gelegt: EP1364983 Polymere mit Halogenfunktionen und Verfahren zu deren Herstellung Die Technologie ermöglicht den Zugang zu hochfunktionalisierten halogen- und aminfunktionalisierten

Weiterlesen »
Benötigen Sie Hilfe oder weitere informationen?
Bild von Dr. Andreas Konrad
Dr. Andreas Konrad

Schritt 1 von 2